• Zaubershow der 2a-Klasse

    Am Dienstag, den 19.12.2023, lud die 2a-Klasse zu ihrer Zaubershow in den Bewegungsraum der Schule ein. Lange wurde dafür geprobt und nun war es endlich so weit. Die Aufregung war verständlicherweise groß, schließlich war die Anzahl der Gäste nicht zu unterschätzen, da viele Eltern und Lehrpersonen der Einladung der Kinder gefolgt sind. Diese Aufregung fiel durch die Professionalität der Kinder aber nicht auf. Nicht nur war der Raum war professionell geschmückt, was die Atmosphäre zu etwas ganz besonderem machte, sondern auch die Kinder selbst hatten sich entsprechend eines Dresscodes mithilfe ihrer Lehrerinnen optimal darauf vorbereitet.  Mit einer faszinierenden Sicherheit auf der Bühne und gut funktionierenden Abläufen präsentierten die Kinder mit…

  • Wintermarkt der 2a, 3b, 4a und 4c-Klasse

    Am 7. Dezember 2023 fand von 16 bis 18 Uhr ein zauberhafter Wintermarkt statt, organisiert von den Klassen 2a, 3b, 4a und 4c. Das Schulgelände wurde in ein winterliches Paradies verwandelt, das Schüler*innen und Eltern gleichermaßen begeisterte. Der Abend begann mit einer beeindruckenden musikalischen Eröffnung, bei der die Klassen gemeinsam vor ihren stolzen Eltern auftraten. Die Atmosphäre war festlich und herzerwärmend, als die Schüler*innen ihr Können zeigten. Der Schulgarten war ein Magnet für alle Besucher und Besucherinnen, denn dort konnten sie einem Schmied bei seiner Kunst zuschauen. Die Schauschmiedeaktion fesselte die Aufmerksamkeit der Gäste und vermittelte einen Einblick in ein traditionelles Handwerk. Köstliches Kartoffelgulasch, über einem Lagerfeuer gekocht, erfüllte die…

  • Christbaumschmücken im Volksgarten

    Auch heuer nahmen die drei 1. Klassen wieder am Christbaumschmücken im Volksgarten teil. Nachdem von den Kindern toller Christbaumschmuck angefertigt wurde, fuhren wir gemeinsam in die Stadt. Auch ein kleiner Rundgang ist sich noch ausgegangen. Gut gelaunt kamen die Kinder, nach einem aufregenden Ausflug, wieder in der Schule  an.       

  • Lehrausgang in die VOEST

    Am 18.12.2023 machte die 3c-Klasse einen Lehrausgang in die VOEST. Zuerst sind wir mit einem eigenen VOEST-Bus durch das Werksgelände gefahren. Es ist so groß wie 750 Fußballfelder und es gibt sogar eine eigene Bäckerei und Küche sowie eine Gärtnerei. Fast 100 Stufen stiegen wir hoch und konnten in den heißen Riesen, wie der größte der 3 Hochöfen liebevoll genannt wird, hineinsehen. Aus dem riesigen Feuer springen Flöhe (brennende Funken) und die rotgoldene Schlacke, die herausfließt, sieht wie Lava aus. Mehr als zwei Kilogramm wiegt die Schutzkleidung der Schmelzer und die Temperatur beim Hochofen beträgt 80Grad. Wie Marsmobile sahen die riesigen Fahrzeuge mit Greifzangen aus, die bis zu drei Stücke…

  • Vorweihnachtlicher Gottesdienst

    Am Dienstag, den 12. Dezember machten sich alle Kinder der Schule, die den katholischen Religionsunterricht besuchen, gemeinsam mit dem Herrn Direktor und ein paar Lehrerinnen auf zur Pfarrkirche Guter Hirte, um dort einen vorweihnachtlichen Gottesdienst zu feiern.  Alle Kinder haben sich dabei durch kräftiges Singen oder Lese- bzw. Sprechtexte eingebracht, sodass die Feier für uns alle zu etwas ganz besonderem wurde. Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Direktor, der uns auf der Gitarre begleitet hat und der Pastoralassistentin Eva Wagner für ihr Leiten der Feier.  Auf diesem Wege wünschen wir auch allen, die Weihnachten feiern, ein frohes Fest im Kreise ihrer Liebsten!  

  • Winter in der 1a-Klasse

    Passend zum neuen Buchstaben W haben wir in Linz Winter gesucht und ein Winterwunderland gefunden. Ein Iglu und ein Schneemann wurden gebaut und die eiskalte Luft genossen. Danach gab es einen guten Wintertee im warmen Klassenzimmer.      

  • Musikprojekt Orchester

    Die Schülerinnen und Schüler der 2a beschäftigten sich in der letzten Woche im Musikunterricht mit dem Orchester. Nachdem wir in der Schule den ersten Einblick in die große Welt der klassischen Musik bekamen, wollten wir ein echtes Orchester besuchen. Das größte Highlight war auf jeden Fall der Ausflug in das Musiktheater Linz. Dort erwartete uns eine sehr engagierte Musikerin, die uns das gesamte Musiktheater zeigte und uns das Orchester und seine Instrumente noch näherbrachte. Wir durften hinter die Kulissen des Theaters schauen und haben sogar eine Cellistin, einen Fagottisten und den Dirigenten des Linzer Bruckner Orchesters kennengelernt. Die Musiker*innen stellten uns ihr Instrument vor und gaben ein kleines Privatkonzert nur…

  • Projekt Einsatzkräfte

    In den vergangenen Wochen hat sich die 2a Klasse intensiv mit den Tätigkeiten von Feuerwehr, Rettung und Polizei auseinandergesetzt. Wir begannen unsere Reise, indem wir die Fachbegriffe der Feuerwehr spielerisch erlernten. Dabei erfuhren wir, was im Falle eines Brandes zu tun ist und übten sogar einen Probealarm in unserer Schule. Im Turnunterricht fühlten wir uns wie echte Feuerwehrmänner und -frauen, als wir an der Stange hinunterrutschten. Unsere Feuerexperimente halfen uns, zu verstehen, welche Elemente Feuer zum Brennen benötigt. Der Höhepunkt des Projekts war zweifellos unser Besuch bei der Hauptfeuerwehrwache in Linz. Dort durften wir die Feuerwehrautos aus nächster Nähe betrachten und sogar in eines einsteigen. Auch ein Polizist besuchte uns…

  • Projekt Geometrie

    Unser Geometrieprojekt in der 2a Klasse entführte unsere Schülerinnen und Schüler in die Welt der geometrischen Formen. Dabei standen lebensnahe und handlungsorientierte Aktivitäten im Vordergrund. Die Kinder erkundeten intensiv verschiedene geometrische Formen wie Kreis, Dreieck, Rechteck, Viereck und Quadrat. Sie lernten nicht nur, wie man diese Formen erkennt, sondern auch, wie sie sich voneinander unterscheiden. Besonders aufregend war die Suche nach geometrischen Formen in unserer Umgebung. Die Schülerinnen und Schüler identifizierten diese Formen und ordneten sie zu. Zudem experimentierten sie mit Spiegeln und Spiegelbildern, wobei eine lange Symmetrieachse im Schulgang als Forschungs- und Spiegelpunkt diente. Einige Kinder widmeten sich mit Begeisterung dem Legen von Symmetriebildern und hatten dabei viel Spaß.…

  • Projekt Spielplatz

    In der 2a Klasse haben wir kürzlich ein spannendes Projekt zum Thema Spielplatz durchgeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei echte Forscheraufgaben gemeistert. An unserem eigenen Schulspielplatz haben sie die Rutsche vermessen, die Bäume gezählt und den dicksten Baum gesucht. Dabei haben sie spielerisch den Umgang mit Meterband und Zollstock geübt. Aber das war noch nicht alles! Ein besonderes Highlight war unsere Busfah rt zum Motorikpark am Weikerlsee. Dort konnten die Kinder verschiedene Spielmöglichkeiten entdecken und sich im Miniklettergarten als wahre Klettermeister beweisen. Es war nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß für die Kinder. Dieses Projekt hat nicht nur das Wissen der Kinder erweitert, sondern auch ihre Freude am…