-
Gemeinsam durch den Frühling: Ostertraditionen im Schulgarten
In der warmen Frühlingssonne traf man am Freitag auf eine aufgeregte Schar von Schüler:innen, die durch den blühenden Schulgarten hüpfte. Ausgestattet mit selbstgebastelten Körben, suchten die Kinder zwischen bereits blühenden Blumen und frisch gesprossenem Grün nach versteckten Ostereiern. Jedes gefundene Ei wurde mit leuchtenden Augen und freudigen Ausrufen begrüßt. Doch das Osterfest bringt nicht nur die Jagd nach Schokolade und bunt bemalten Eiern mit sich, sondern auch eine Zeit der Kreativität und der Gemeinschaft. Im Klassenzimmer verwandelt sich die Atmosphäre, als die Schüler:innen die Ärmel hochkrempelten, um gemeinsam zu backen. Unter Anleitung ihrer Lehrer:in vermischten sie Zutaten zu Teig, der später zu köstlichen Osterleckereien wurde. Das Klassenzimmer füllte sich mit…
-
Die Müllsammelaktion
Die Kinder der 1 Klasse sammelten den Müll in der näheren Umgebung der Schule. Dieses Jahr im zeitigen Frühjahr führte die Volksschule 28 eine Müllsammelaktion durch. Alle Schüler:innen beteiligten sich daran. Die Erstklässler sammelten in der unmittelbaren Umgebung der Schule den herumliegenden Müll. Die Schüler: innen bekamen dabei einen Eindruck von der Müllmenge und erlangten die Haltung, dass der anfallende Müll sachgerecht und damit nicht in der Umwelt entsorgt werden muss. Bereits ab Klasse 1 erlernen sie im Sachunterricht Aspekte zu Mülltrennung und Müllvermeidung. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass die Umwelt geschont wird und dadurch ein Aspekt von Gesunderhaltung der Natur und Umwelt Berücksichtigung findet.
-
One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich
Am 15. Februar 2024 nahm die VS28 Schule ebenfalls an „One Billion Rising“ teil. Diese Bewegung, auch bekannt als „Eine Milliarde erhebt sich“, setzt sich durch tänzerischen Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein.