-
Winterfest
Am 27.2. fand an unserer Schule das Winterfest statt. Die VOS, die 3C und die 4A gestalteten ein Theaterstück rund um das Thema Geräusche, Klänge und Töne in der Winterwelt. Die Lichterketten, der verdunkelte Turnsaal und die Stille des Publikums machten das Winterfest zu einem klangvollen Ende der Winterzeit.
-
Vom Samen zum Gurkensalat
In unserem spannenden Projekt „Vom Samen bis zum Gurkensalat!“ lernen die Kinder, wie aus einem kleinen Samen eine große, leckere Gurke wächst. Da wir am besten durchs Tun lernen, säten wir Gurkensamen und freuen uns auf das Beobachten des Wachstums der Pflanze und erfahren nebenbei, welche Bedingungen sie zum Gedeihen braucht. In unserer Klasse lernen wir mit Hand, Fuß, Kopf und Herz!
-
Elektronik-Experimente in der 4B
In den letzten Sachunterrichts- und Werkstunden hatten wir die Möglichkeit, mit den Elektronik-Experimentierkästen zu arbeiten. Dabei haben wir spannende Versuche durchgeführt und viel über den Stromkreis gelernt. Zuerst haben wir die verschiedenen Bauteile kennengelernt und ausprobiert, wie man einen einfachen Stromkreis schließt. Mit viel Neugier und Experimentierfreude haben wir Schalter, Lämpchen und Motoren verbunden und beobachtet, was passiert. Manche Schaltungen haben auf Anhieb funktioniert, andere mussten wir noch einmal überdenken – aber genau das macht Technik spannend! Alle hatten großen Spaß beim Bauen und am Ende konnten wir stolz auf unsere gebauten Schaltungen sein.
-
Gesund durch Ernährung
Gesundes Essen macht uns Spaß
-
Schneefreuden in unserem Schulgarten
Im glitzernden Schneegarten der Schule erleben die Kinder der 2 Klasse zauberhafte Winterfreuden, die sie mit fröhlichem Lachen teilen. Gemeinsam schaffen sie unvergessliche Momente, die nicht nur Herzen erwärmen, sondern auch den Zusammenhalt in der Klasse stärken.
-
Ausflug in den Wasserwald
Die 1a Klasse mit ihrem Klassevorstand Fr. Suljkanovic, machte einen spannenden Ausflug in den Wasserwald, wo die Kinder spielerisch die Natur erkundeten. Sie beobachteten Frösche und Libellen, während sie durch den Wald spazierten und am Bach spielten. Es war aber auch genug Zeit um am Spielplatz eine Pause zu machen und zu turnen. Am Ende des Tages hatten alle viel Spaß und lernten viel über die Tier- und Pflanzenwelt im Wasserwald.
-
Besuch beim Bürgermeister
Die 3c freute sich sehr auf die Einladung des Herrn Bürgermeisters Klaus Luger. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer professionellen Fotoserie führte uns der Herr Bürgermeister durch die Räume des Alten Rathaus. Beeindruckt von den tollen Kunstwerken (Leihgaben des Lentos), den großartigen Gemälden der vorigen Bürgermeister der Stadt Linz und den spannenden Informationen und lustigen Geschichten durften die SchülerInnen im Sitzungssaal auf den antiken schönen Stühlen der Linzer Amtsträger Platz nehmen. Der Herr Bürgermeister beantwortete alle Fragen der SchülerInnen genau und zeigte großes Interesse. „Ich fühlte mich wie eine Königin auf einem Thronsessel.“ „Dem Herrn Bürgermeister war meine Frage wichtig.“ „Es hat mir sehr gefallen, dass sich der Herr Bürgermeister…
-
Radfahrsicherheitstrainig
So lustig und glücklich kann ein Radfahrsicherheitstraining machen ! Es braucht nur das richtige Sicherheitsteam, das die SchülerInnen anleitet und motiviert ! Mit großem Geschick, gezielten Fragen und wichtigen Informationen mobilisierten die tollen TrainerInnen die SchülerInnen der 3c. Endlich auf den Rädern kurvten und fuhren die SchülerInnen lachend und konzentriert auf ihren Rädern über und zwischen Hindernissen durch den aufgebauten Parkour. Silvia Saransig-Maldonado/Gerlinde Novotny 3c
-
Der merkwürdige Herr Bruckner
Was für ein großartiges wunderbares atemberaubendes Marionettentheater die SchülerInnen der 3c im Brucknerhaus sehen konnten ! Annika Pilstl und Dorothee Carls erweckten die Marionetten zum Leben und begeisterten das gesamte Publikum. Sie verzauberten mit ihrer fantastischen Theaterkunst die SchülerInnen und LehrerInnen. Das oberösterreichische Spring String Quartett präsentierte erstklassig Werke von Anton Bruckner. Genialer und fabelhafter kann man Anton Bruckner, den berühmten bescheidenen Komponisten, Musiker und Lehrer Kindern oder Erwachsenen gar nicht näher bringen. Silvia Saransig-Maldonado/Gerlinde Novotny 3c
-
Frühlingsfest der 2. Klassen begeistert Kinder und Eltern
Frühlingsfest der 2. Klassen begeistert Kinder und Eltern Am 30. April war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen präsentierten voller Stolz ihr Frühlingsfest, das sowohl am Vormittag für die Schüler als auch am Abend für deren Eltern stattfand. Unter dem Motto Frühling boten die Klassen eine mitreißende Show bestehend aus Liedern, darstellendem Spiel, Akrobatik und Tanz. Die Atmosphäre war von Anfang an mit Vorfreude geladen, als die Kinder, kostümiert als Bienen und Blumen, die Bühne betraten. Die Bühne war ein wahres Blütenmeer, das die Vorstellung perfekt untermalte. Dabei wurden nicht nur bekannte Lieder zum Thema Frühling gesungen, sondern auch eigens umgedichtete Stücke präsentiert, die von den Schülerinnen…