-
Abschlussfest der 4c-Klasse
Am Montag, den 01.Juli lud die 4c-Klasse unter der Leitung von Lena Kaindlstorfer zu ihrem Abschlussfest ein. Den Besucherinnen und Besuchern wurde dabei ein buntes Programm geboten, von einem Gedicht, über Gesang und Tanz bis hin zu einer Akrobatikshow. Im Rahmen der Aufführung zeigte die Klasse die Vielfalt, die sie ausmachte, ebenso wie einen kurzen Umriss dessen, was sie in der 4. Klasse so alles gelernt und erlebt haben. Im Anschluss konnten sich alle beim Buffet noch stärken und die gemeinsame Zeit genießen. Liebe Kinder der 4c-Klasse, alle Lehrpersonen der Schule, besonders natürlich eure“ Lena Kaindlstorfer, Rusmir Hosic und Katharina Holzinger wünschen euch alles Gute für eure Zukunft. Mögen sich…
-
Ausflug zur Grottenbahn
Am Donnerstag, den 27. Juni machten die 2b und die 2c Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen und zwei weiteren Begleitpersonen einen Ausflug zur Grottenbahn auf den Pöstlingberg. Bereits die Anreise war aufregend und weit: zu Fuß gingen wir zur Straßenbahn nach Auwiesen, ehe wir von dort zum Hauptplatz aufbrachen. Dort entdeckten wir zufällig einen ausgestellten Segelflieger, der uns die Wartezeit auf die Pöstlingbergbahn ebenso verkürzte wie die Wahrzeichen, die sich am Hauptplatz befinden (Pestsäule, Glockenspiel). Nach einer aufregenden Fahrt mit der steilen Pöstlingbergbahn erholten wir uns oben bei einer kleinen Jausenpause, bevor ein Rundgang oben folgte, bei dem wir sogar Dammwild beobachten konnten. Den krönenden Abschluss – neben dem Ausblick über…
-
Eine richtige Lesung an der VS28
Am 24. Juni durften wir uns über einen besonderen Besuch freuen. Der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Hannes Hörndler kam zu uns in die VS 28. Hannes Hörndler ist einer, der gerne Neues probiert: Weltreise in jungen Jahren, Gründung einer Koordinationsschule, Erfinder einer Jugendzeitschrift und Guinessbuch-Rekordhalter. Aber „hängengeblieben“ ist er beim Bücherschreiben. Als freiberuflicher Autor hat er ca. 18 Kinder- und Jugendbücher verfasst. Und auch an unserer Schule hat er aus seinen Büchern vorgelesen, erzählt und ist in Rollen geschlüpft. Die interaktive Lesung hat den Schülerinnen und Schülern richtig gut gefallen.
-
Mikrotheater-Workshop
Am Donnerstag, den 06. Juni nahmen die Kinder der 2c-Klasse an einem Mikrotheater-Workshop teil, der an der Schule stattfand. Die Kinder konnten so wieder vertrauter werden mit ihrer unmittelbaren Natur und den Tieren, die unter uns leben. Im Rahmen des zweistündigen Workshops wurden mit den Kindern zusammen Tiere im Garten gesucht (Spinnen, Käfer, Würmer und andere kleine Tierchen) und anschließend mit einem speziellen Mikroskop extrem vergrößert über einen Beamer angeschaut.
-
Ausflug in den Wasserwald
Die 1a Klasse mit ihrem Klassevorstand Fr. Suljkanovic, machte einen spannenden Ausflug in den Wasserwald, wo die Kinder spielerisch die Natur erkundeten. Sie beobachteten Frösche und Libellen, während sie durch den Wald spazierten und am Bach spielten. Es war aber auch genug Zeit um am Spielplatz eine Pause zu machen und zu turnen. Am Ende des Tages hatten alle viel Spaß und lernten viel über die Tier- und Pflanzenwelt im Wasserwald.
-
Konzert der Singschule
Magische Musik, sechs Komponisten von Anton Bruckner bis Falco und eine wunderbare Vorstellung der Singgruppe von Doris erfreuten am Di, 25. Juni die gesamte Schule.
-
Das Rettungsauto besucht die Schule
Am Freitag, 15. Juni, besuchte das Rote Kreuz mit dem Rettungsauto die VS28. Dabei durften die Kinder – Bilder von der 3a – das Innere des Autos mit der gesamten Ausstattung inspizieren und anschließend eine gemeinsame Bergungsübung durchführen: Wie kommt eine verletzte Person auf die Trage und dann ins Rettungsauto? Diese Aufgabe lösten die Kinder mit großer Begeisterung. Im zweiten Teil lernten sie mit dem 1, 2 oder 3-Spiel das Rote Kreuz als Organisation besser kennen.
-
Was kriecht denn da? Bodenforscher unterwegs.
Bodenart – so heißt der vom Land OÖ geförderte Workshop mit Herrn DI Sommer, einem Biologen. Die Kinder der 3a-Klasse begaben sich mit Schaufel und Becherlupe auf die Suche nach Bodentieren, welche in der obersten Erdschicht, der fruchtbaren Humusschicht, leben. Anschließend formten sie aus Ton die verschiedenen Bodentierchen nach und gestalteten ein Bodentierchen-Bild. Die Begeisterung war groß, ebenso der Lernzuwachs der kleinen Naturforscher.
-
Sommerfest gestaltet von der Vorschule und den 1. Klassen
Bunte Sommerhüte, Sonnenbrillen, Schwimmreifen,wilde Muster – Buntes Treiben herrschte am 18. Juni im ASO Turnsaal unserer Schule. Unter dem Motto „Der Sommer“ warfen sich sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch unser Team in Schale, um den Sommer zu begrüßen und das Schuljahr feierlich ausklingen zu lassen. Unsere Kleinsten, die Schüler:innen der Vorschüler, die 1a, 1b und die 1c Klasse sorgten für ein großartiges Unterhaltungsprogramm und wurden ganz groß gefeiert. Es wurde getrommelt und dabei gerapt, Gedichte wurden gesprochen, Tanz und Akrobatik wurden vorgeführt, Yoga gemacht, gesungen und ganz viel gelacht. Dabei zeigten unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler viel Engagement. Die Dekoration, welche von den Kindern voller Freude gebastelt wurde…
-
Besuch beim Bürgermeister
Die 3c freute sich sehr auf die Einladung des Herrn Bürgermeisters Klaus Luger. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer professionellen Fotoserie führte uns der Herr Bürgermeister durch die Räume des Alten Rathaus. Beeindruckt von den tollen Kunstwerken (Leihgaben des Lentos), den großartigen Gemälden der vorigen Bürgermeister der Stadt Linz und den spannenden Informationen und lustigen Geschichten durften die SchülerInnen im Sitzungssaal auf den antiken schönen Stühlen der Linzer Amtsträger Platz nehmen. Der Herr Bürgermeister beantwortete alle Fragen der SchülerInnen genau und zeigte großes Interesse. „Ich fühlte mich wie eine Königin auf einem Thronsessel.“ „Dem Herrn Bürgermeister war meine Frage wichtig.“ „Es hat mir sehr gefallen, dass sich der Herr Bürgermeister…