-
Bunt, fröhlich, international – das Multi-Kulti-Sommerfest der Volksschule 28
Am Donnerstag, 26.06.2025, verwandelte sich der Garten der Volksschule 28 durch die tatkräftige Mithilfe der vorbereitenden Klassen in ein lebendiges Festgelände: Unter dem Motto „Multi-Kulti – Gemeinsam feiern wir die Vielfalt“ fand das diesjährige Sommerfest statt. Etwa 500 Personen – Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule – kamen zusammen, um ein Zeichen für Gemeinschaft, Offenheit und kulturelle Vielfalt zu setzen. Schon bei der feierlichen Eröffnung mit Waving Flags und einer Flaggenparade wurde deutlich: Hier steht das Miteinander im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen präsentierten ein buntes Bühnenprogramm. Der Applaus war groß und zeigte, wie viel Begeisterung, Vorbereitung und Herzblut in jedem Auftritt steckte. Im großen Schulgarten warteten außerdem zahlreiche…
-
Musicalbesuch der 2a im Volkshaus am Bindermichl
Begleitet von ihrer Klassenlehrerin besuchte die 2a das Kindermusical „Sorgenfresser GMBH“ am Bindermichl. Das Stück wurde von Kindern der Musikschule selbst geschrieben und komponiert. Was für eine beeindruckende Leistung! Ein rundum gelungenes Erlebnis, das sowohl die jungen Besucher:innen als auch die Begleitpersonen begeisterte.
-
Erfolgreich beim Pinguin-Cup!
Auch unsere Schüler:innen waren beim diesjährigen Pinguin-Cup mit großer Freude und vollem Einsatz dabei, begleitet von Fr. Lehrerin Tabea Perthold. Die Klasse 2c erreichte den hervorragenden 3. Platz, die Klasse 3a sicherte sich sogar den 2. Platz. Zur Anerkennung dieser tollen Leistungen bereitete unser Herr Direktor Hr. Walchshofer eine kleine Überraschung vor, als Zeichen des Dankes und zur Würdigung des Engagements überreichte er allen Teilnehmer:innen ein persönliches Geschenk und lobende Worte. Wir sind stolz auf euch!
-
Sommerfest – Eine Reise um die Welt gestaltet von unseren Schüler:innen
Mit großer Begeisterung präsentierten die Klassen 4b, 3a, 2c und 1c gemeinsam mit ihren engagierten Klassenlehrerinnen ein buntes Programm voller Kreativität, Musik und Bewegung. Die Schüler:innen zeigten traditionelle Tänze und Dekorationen aus verschiedenen Regionen der Erde und nahmen das Publikum mit auf eine farbenfrohe Reise rund um den Globus. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses eindrucksvolle interkulturelle Erlebnis!
-
Schildkrötenbesuch im Sachunterricht – Ein besonderes Erlebnis für die Klassen 1b und 2c
Am Donnerstagvormittag stand für die Schüler*innen der Klassen 1b und 2c ein ganz besonderes Highlight auf dem Stundenplan: Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Schildkröte bekamen die Kinder Besuch von einer echten Schildkröte! Mit großen Augen und viel Neugier beobachteten sie das Tier beim Krabbeln, Fressen und Ruhen. Viele Fragen rund um Lebensraum, Ernährung und Besonderheiten der Schildkröte wurden gestellt – und begeistert beantwortet. Die Kinder durften die Schildkröte sogar vorsichtig berühren und ihre Schale ertasten. Der direkte Kontakt mit dem Tier machte das Thema für die Schüler*innen besonders anschaulich und einprägsam. Ein lehrreicher Vormittag voller neuer Eindrücke, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
-
75-Jahr-Jubiläum der Musikschule Linz
In einem besonderen musikalischen Highlight feierten unsere Schule und die Musikschule Linz gemeinsam das 75-Jahr-Jubiläum der Musikschule Linz. Unsere Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern hatten die Ehre dieses besondere Fest zu erleben. Kinder aus verschiedenen Klassen unserer Schule wirkten beim Sing- und Flötenkonzert mit und präsentierten wunderschöne, musikalische Darbietungen. Die gelungene Zusammenarbeit zeigt einmal mehr, wie bereichernd die Kooperation zwischen unserer Schule und der Musikschule Linz ist. Die Freude an der Musik und das gemeinsame Musizieren standen an diesem besonderen Tag im Mittelpunkt.
-
Pinguin Cup – ein sportliches Highlight für die 2c und 3a
Am Montag nahmen die Klassen 2c und 3a mit jeweils neun motivierten Schüler*innen am diesjährigen Pinguin Cup teil – einem spannenden Schwimmwettkampf, bei dem Teamgeist, Ausdauer und Freude an der Bewegung im Vordergrund standen. Für viele Kinder war es das erste Mal, an einem offiziellen Schwimmbewerb teilzunehmen. Umso beeindruckender war es, wie engagiert, konzentriert und mitreißend sie sich den Herausforderungen stellten. Der Wettkampf war nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch eine wertvolle Erfahrung: Die Kinder konnten ihre persönlichen Stärken entdecken, über sich hinauswachsen und wichtige Wettkampferfahrungen sammeln. Auch die Ergebnisse sprechen für sich: Die 2c erschwamm sich einen großartigen 3. Platz, und die 3a durfte sich über den hervorragenden 2.…
-
Frühlingsfest
Am Dienstag, den 02.04. luden die Klassen 1a, 2b und 4c am Vormittag den Rest der Schule und am Abend dann die Eltern zum Frühlingsfest in den Turnsaal ein. Dabei präsentierten sie ein wahrlich professionelles Musical, das das Publikum sofort in seinen Bann zog. Von der Kulisse über die musikalische Darbietung und die Schauspielkunst – es war einfach wundervoll! An dieser Stelle gebührt den teilnehmenden Klassen und ihren Lehrerinnen noch einmal eine herzliche Gratulation, ihr habt das grandios gemacht. Unser Herr Direktor bescherte dem Fest am Ende mit Rockkonzert-Feeling noch einen rauschenden Abschluss, wir sind jetzt wirklich bereit für den Frühling!
-
Zeig her deine Sprache(n)!
Die Kinder der Pandaklasse und der Deutschförderklasse bekamen am internationalen Vorlesetag die Möglichkeit, ihre Sprachen zu zeigen, indem Passagen des Kinderbuchs „Der kleine Prinz“ in den Erstsprachen der Kinder abgespielt wurden. Zwischendurch wurden auch Teile von den Lehrerinnen vorgelesen und erzählt. Am Ende konnten die Kinder selbst mit Knete Planeten basteln.
-
Leseprojekt „Wo die wilden Kerle wohnen“
Die 1c-Klasse hat sich zum internationalen Vorlesetag mit dem Bilderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ beschäftigt. Den Kindern wurde dabei mit Trommeln und der Liederarbeitung des „Krachmachersongs“ sowie dem Basteln eines wilden Kerles ein abwechslungsreiches Programm geboten.