• Frühlingsfest

    Am Dienstag, den 02.04. luden die Klassen 1a, 2b und 4c am Vormittag den Rest der Schule und am Abend dann die Eltern zum Frühlingsfest in den Turnsaal ein. Dabei präsentierten sie ein wahrlich professionelles Musical, das das Publikum sofort in seinen Bann zog. Von der Kulisse über die musikalische Darbietung und die Schauspielkunst – es war einfach wundervoll! An dieser Stelle gebührt den teilnehmenden Klassen und ihren Lehrerinnen noch einmal eine herzliche Gratulation, ihr habt das grandios gemacht. Unser Herr Direktor bescherte dem Fest am Ende mit Rockkonzert-Feeling noch einen rauschenden Abschluss, wir sind jetzt wirklich bereit für den Frühling!

  • Zeig her deine Sprache(n)!

    Die Kinder der Pandaklasse und der Deutschförderklasse bekamen am internationalen Vorlesetag die Möglichkeit, ihre Sprachen zu zeigen, indem Passagen des Kinderbuchs „Der kleine Prinz“ in den Erstsprachen der Kinder abgespielt wurden. Zwischendurch wurden auch Teile von den Lehrerinnen vorgelesen und erzählt. Am Ende konnten die Kinder selbst mit Knete Planeten basteln.

  • Leseprojekt „Wo die wilden Kerle wohnen“

    Die 1c-Klasse hat sich zum internationalen Vorlesetag mit dem Bilderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ beschäftigt. Den Kindern wurde dabei mit Trommeln und der Liederarbeitung des „Krachmachersongs“ sowie dem Basteln eines wilden Kerles ein abwechslungsreiches Programm geboten.

  • Die 2c-Klasse zu Besuch in der Bibliothek

    Anlässlich des internationalen Vorlesetages besuchte die 2c-Klasse die Stadtteilbibliothek in Auwiesen. Bei der großen Auswahl und dem tollen Ambiente macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß!

  • Gummitwist-Challenge

    Herr Direktor zeigt der 4a Talent und Können beim Gummtwist. Da staunen die Mädels – sie trainieren für eine Challenge.  

  • Leonardo da Vinci-Workshop

    Am Montag, den 17. März hatte die 4A die Möglichkeit, eine Privatsammlung von Leonardo DaVinci zu betrachten. Franz, der engagierte Leonardo DaVinci Fan, erklärte den Kindern vom Leben und Schaffen des Künstlers. Mit Begeisterung versuchte die 4A gemeinsam die Brückenkonstruktion in Groß und Klein nachzubauen.

  • Weihnachtsfeier der 1c-Klasse

    Am 16. Dezember brachte die 1c-Klasse unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Lena Kaindlstorfer und Gabriele Mitterhauser mit einer halbstündigen Vorführung in Weihnachtsstimmung. Von Musik über Schauspiel und Tanz war dabei für Augen und Ohren einiges geboten, so blickten alle Zuschauer*innen gespannt zur Bühne.  Herzliche Gratulation an die Kinder, denen das Lampenfieber kaum anzumerken war, ihr wart einfach nur großartig!

  • Wie funktioniert ein Stromkreis?

    Das hat die 4a praktisch gelernt und dabei noch mit vielen Sinnen Interessantes über Energie, Elektrizität und Strom erfahren (Sachtexte, Quizzes, Kahoot, Lernvideos, Klassengespräche uvam).

  • Winterfest

    Am 27.2. fand an unserer Schule das Winterfest statt. Die VOS, die 3C und die 4A gestalteten ein Theaterstück rund um das Thema Geräusche, Klänge und Töne in der Winterwelt. Die Lichterketten, der verdunkelte Turnsaal und die Stille des Publikums machten das Winterfest zu einem klangvollen Ende der Winterzeit.

  • Vom Samen zum Gurkensalat

    In unserem spannenden Projekt „Vom Samen bis zum Gurkensalat!“ lernen die Kinder, wie aus einem kleinen Samen eine große, leckere Gurke wächst. Da wir am besten durchs Tun lernen, säten wir Gurkensamen und freuen uns auf das Beobachten des Wachstums der Pflanze und erfahren nebenbei, welche Bedingungen sie zum Gedeihen braucht. In unserer Klasse lernen wir mit Hand, Fuß, Kopf und Herz!