In der Schulgalerie auf den Gängen und in der Aula präsentieren die Kinder unserer Schule ihre Kunstwerke, die von allen bestaunt werden.
Die Arbeiten entstehen im Unterricht "Bildnerisches Gestalten" und in Werken.
Neben Werkbetrachtungen großer Künstler kommt auch das Experimentieren und eigene Gestalten
nicht zu kurz. Mit großer Kreativität und Begeisterung verwirklichen die Kinder ihre Ideen.
Machen Sie einen Spaziergang durch unsere Schulgalerie!
Viel Vergnügen!
![]() |
![]() |
Vincent van Gogh (1853 - 1890)
Vincent van Goghs Bilder betrachteten wir mit großem Interesse.
Die pastos aufgetragene Farbe und die gut sichtbaren Pinselstriche lassen seine Bilder sehr
lebendig erscheinen.
Er lässt uns in sein Schlafzimmer schauen - was unterscheidet dieses Zimmer von unserem? |
|
Van Goghs Stuhl steht auf dem Steinfußboden, auf der Sitzfläche liegt neben einer Pfeife ein bisschen Tabak. |
Wir versuchten auch einen Sessel zu malen. Unser Sessel steht auf einem Holzfußboden und auf seiner |
Gustav Klimt
Im Zeichenunterricht lernen wir den Maler Gustav Klimt kennen, der heuer 150 Jahre alt
geworden wäre.
Wir betrachteten vor allem Gemälde aus seiner "Goldenen Periode".
Für Adele Bloch-Bauer, eine reiche Wiener Bürgersfrau, die sich gerne von Klimt malen ließ,
entwerfen wir ein neues Kleid.
Das Bild im Bild
Zerschneide zwei Bilder, gestalte daraus ein neues! So entstanden unsere Streifen-Collagen!
Lustige Knopfbilder
Draußen steht ein dicker Mann ....
Eulen
Pablo Picasso interessierte das Motiv der Eulen sehr, er gestaltete Eulen mit verschiedenen
Materialien.
Nach der Betrachtung von Picassos "Eulen" gestalteten die Kinder der 4a zum Bilderbuch
Eulalia von E. Schwenk-Anger eigene Eulenbilder.
Lustige Stabfiguren
Das Holf
Das Holf ist ein flinkes Ungeheuer mit langen, hageren Beinen, mit denen es weit springen kann. Mit seinem langen Rüssel saugt es das Blut aus seinen Opfern, noch ehe sie sich wehren können. Das Holf nähert sich seinen Opfern oft im Schlaf und beißt sofort zu.... (Veritas Lesetrainer 3, S. 1)
Verrückte Frisuren für Rothaarige
Welche Frisur hätten Sie denn gerne?
Wir erforschen die Farbe Rot
Woher kommt eigentlich die Farbe Rot?
Wie gewinnt man sie?
Was bedeutet sie?
Wo finden wir sie?
Viele interessante Fragen stellten wir uns und versuchten Antworten darauf zu finden.
Mädchen in Rot hießen unsere Bilder:
Jackson Pollock
Auf Jackson Pollock's Bildern entstehen durch das Aufspritzen und Übergießen der
Leinwand interessante Effekte.
Wir probierten die Technik des Spritzdruckes aus. Dabei entstanden diese interessanten, großformatigen Gemeinschaftsarbeiten:
blumenbein
ich sein blumenbein
du nicht verstehen
bin ich sein blumenbein
bein ich sein für blumen
.......
ernst jandl
Zu diesem Gedicht von Ernst Jandl gestalteten wir interessante Bilder.
![]() |
![]() |
Hast du schon einmal probiert, mit einer Vogelfeder zu malen?
Henri Matisse (1869 - 1954)
Meister der Malerei und des Scherenschnittes
![]() |
![]() |
Mit großer Motivation gingen die Kinder beim Entwerfen und Drucken der unterschiedlichen
floralen Motive ans Werk:
![]() |
![]() |
![]() |
Wir beschäftigten uns mit Der Clown, betrachteten die Farben, |
Dann versuchten wir sein Bild aus dem Gedächtnis nachzumalen:
![]() |
![]() |
![]() |
Friedensreich Hundertwasser
Der österreichische Maler Friedensreich Hundertwasser liebte leuchtende Farben und
krumme, geschwungene Linien. Er setzte sich für die Natur und eine lebenswerte
Umwelt ein.
Die Kinder der 3b versuchten seine Gedanken in eigenen Kunstwerken auszudrücken.
Der Maler Paul Klee und seine Bilder
Die Kinder der 2b beschäftigten sich mit seinem Bild "Tiere begegnen sich"
und entdeckten interessante Details.
![]() |
Im Anschluss daran entstanden unsere Bilder:
Gelegte Kunstwerke
|
Das Märchen vom Gestiefelten Kater (Brüder Grimm)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neugierige Kätzchen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Apfelmäuschen - Illustration zum gleichnamigen Fotobilderbuch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regenspaziergang
Wenn die ersten Tropfen fallen, lustig auf das Pflaster knallen, ....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wassily Kandisky (1866 - 1944)
Wassily Kandinsky wurde am 4. 12. 1866 als Sohn reicher Teehändler in Moskau geboren.
Durch seine Arbeit kam er aber auch einige Jahre nach Deutschland und Frankreich.
Er war ein Künstler des Expressionismus und vor allem der abstrakten Kunst.
Er starb am 13. 12. 1944 in Nevilly-sur-Seine in Frankreich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |